Theoriewochenende 2022



Vom 1. bis 3. April 2022 konnten wir endlich wieder mit der Jugend auf ein Theoriewochenende fahren. In den letzten 2 Jahren musste das beliebte Wochenende leider auf Grund von Corona ausfallen. Früher waren wir immer in Sargenroth, diese Jugendherberge, war jedoch nach Corona nicht mehr geöffnet. Darum ging es dieses Jahr nach Oberwesel. Hier gibt es auch ein Schwimmbad, was für unsere Jugendlichen sehr wichtig ist.
Wir trafen uns nach dem Training im Gruppenraum der Jugendherberge. Hier wurde dann erstmal die Zimmerbelegung besprochen. Durch Corona hatte es noch einige Ausfälle gegeben und viele der Jugendlichen kannten sich nicht so gut, so dass sich dies diesmal als schwieriger gestaltete. Dann ging es zum Essen. Es gab ein sehr reichhaltiges und leckeres Buffet mit teilweise sogar warmem Essen. Anschließend trafen wir uns wieder gemeinsam und starteten mit gegenseitigem Kennenlernen, dem Ausblick auf das Wochenende und die Besprechung der gegenseitigen Ziele der Ausbildung. Der erste Punkt der Tauchtheorie-Ausbildung war "Ausrüstung". Hierbei übten die Kleinen das praktische Aufbauen der Ausrüstung und das Zuordnen der Karten, während die Großen ihr Wissen mit Multiple-Choice Fragen und Antworten üben konnten. Nach diesem Abend kannten wir einander und gingen müde zu Bett.
Am nächsten Morgen trafen wir uns nach dem Frühstück wieder alle gemeinsam im Gemeinschaftsraum. Es hatte in der Nacht geschneit. Der Blick über das Rheintal im Schneegestöber sah sehr schön aus. Am Vormittag stand im Bereich der Theorie die Tauchphysik mit ihrer Anwendung in der Tauchmedizin auf dem Programm. Damit es nicht nur theoretisch zuging und wir die tolle Aussicht mit dem Schnee genießen konnten, ging es dann um 11 Uhr zu einem großen Spaziergang mit Geo-Cach-Suche los. Wir wanderten zur benachbarten Schönburg und weiter den Wanderweg entlang, bis wir den Multi-Cach gelöst hatten. Dann ging es nach einer Schneeballschlacht wieder zurück zum Mittagessen in die Jugendherberge.
Am Nachmittag trafen wir uns wieder; jetzt wurden die Baderegeln bei den Kleinen und für alle gemeinsam die 10 goldenen Regeln des Tauchsports (Umwelt und Praxis) besprochen. Danach ging es gemeinsam ins kleine Schwimmbad der Jugendherberge. Hier durften die Kleinen und Großen mit dem Gerät tauchen (immer zu zweit, ein Großer und ein Kleiner). Der Rest tobte sich mit Wasserball und Tauchspielen aus. Nach dem Abendessen trafen wir uns wieder, um die letzten Fragen vor der Theorieprüfung am Sonntag zu klären. Es wurde ein langer gemeinsamer Abend, bei dem viele die Tischtennisplatte und den Billiardtisch ausgiebig nutzten.
Am nächsten Morgen nach dem Frühstück wurden die Zimmer aufgeräumt und alles Gepäck musste im Seminarraum verstaut werden. Dann wurden die Prüfungen geschrieben. Jeder, der mit der Prüfung fertig war, durfte entweder wieder zu den Tischtennisplatten oder nochmal ins Schwimmbad. Im Einzelgespräch wurden die Fehler besprochen und alle haben die Theorieprüfung bestanden. Nach dem Mittagessen gab es noch eine abschließende Feedback-Runde und dann wurden auch schon alle von ihren Eltern wieder abgeholt. Es war ein tolles erfolgreiches Wochenende, dass wir endlich wieder gemeinsam erleben konnte.

(Katja Moritz, Jugendtauchwartin)